Wohnungslosenhilfe
Seit dem Jahr 2013 beschäftigen wir uns mit dem Thema Wohnungslosigkeit. 2015 wurde das Projekt offiziell in das Lotsenprojekt der Stadt Karlsruhe aufgenommen.
Seit 2019 wurden auch unter 25jährige Wohnungslose, Paare und Familien gelotst.
Die Zielgruppe des Projektes sind obdachlosenrechtlich untergebrachte alleinstehende Männer und Frauen mit Migrationshintergrund. Hinderungsgründe für die Teilhabe am Wohnungsmarkt, aber auch allgemein für die Integration in die Gesellschaft, ergeben sich häufig aus sprachlichen, ausländerrechtlichen, konsularischen und/oder kulturellen Problemen.
Ziel des Projektes ist es, Wohnungslosigkeit zu beenden und die zu betreuenden Personen dabei zu unterstützen, Zugangshindernisse für eine Teilhabe auf dem Wohnungsmarkt und in der Gesellschaft zu überwinden. Im Idealfall soll Wohnraum vermittelt und die ersten Schritte zum dauerhaften Erhalt eingeleitet werden. Unsere Sozialarbeiter sorgen durch eine aufsuchenden Betreuung von Wohnungslosen dafür, dass das Mietverhältnis Bestand hat.
Da besonders Wohnungslose mit schlechten Deutschkenntnissen kaum eigenständig eine Wohnung finden können, bilden diese die größte Gruppe unter den Klient*innen. Da bei ITL viele Sprachen gesprochen werden, finden wir aber immer jemanden, der die zuständigen Sozialarbeiter bei der Kommunikation unterstützt.