Vollstationäre Wohngruppe „Haus am Bach-Mitte“

Im Haus am Bach Gruppe Mitte sind uns männliche Jugendliche mit und ohne Migrationserfahrung ab dem 16. Lebensjahr willkommen, unabhängig davon, warum ein Leben im häuslichen Umfeld aktuell nicht möglich ist.

Psychosoziale Auffälligkeiten, mit den dazugehörigen biographischen Besonderheiten, wie Heimkarrieren, Gefängnisaufenthalten und Unterbringungen in psychiatrischen Einrichtungen, spielen beim Kennenlernen des Jugendlichen keine Rolle. Unvoreingenommen möchten wir Kinder und Jugendliche dabei begleiten, ein selbstbestimmtes, selbstkontrolliertes, auf dem Erkennen des eigenen Selbstwertes aufgebautes Leben zu führen. Jugendliche mit stark ausgeprägter Sucht können nicht aufgenommen werden.

Die Wohngruppe im Stadtteil Karlsruhe-Grötzingen verfügt über 8 Einzelzimmer inkl. einem ION Platz, die Jugendliche individuell gestalten können. Mitarbeiter*innen der Wohngruppe sind 24h präsent, auch in der Nacht.

Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass besonders Jugendliche, die sich in stark gruppenorientierten Settings nicht einfügen, hier einen Ort finden können, an dem sie aufmerksame Begleitung erfahren ohne sich eingeengt zu fühlen.

Das Besondere in unserem Angebot ist, dass wir das Setting der vollstationären Wohngruppe bei besonders schwierigen Fällen mit einer intensiven Begleitung durch das hausinterne ISE Team ergänzen. Durch diese Kombination der verschiedenen Hilfeformen können Jugendliche erreicht werden, die sonst eher dazu neigen, durch ihr Verhalten Maßnahmen schnell sabotieren und hohe Abbruchquoten zu erzeugen.Im Laufe der Zeit freunden sich die Jugendlichen mit den Angenbotn des ISE-Teams an und lassen sich nach und nach wieder in einen strukturierten Tagesablauf bringen.

Das wichtigste Ziel ist für uns, dass die Jugendlichen den Kontakt nicht abbrechen und erreichbar bleiben.

Unsere Aufenthaltsräume sind groß und lassen viel Raum für Begegnung- aber auch für Vermeidung von reizintensiven Situationen.

Handlungsleitsätze im Haus am Bach

Wir entwickeln das individuelle Betreuungsangebot ohne Schere im Kopf, erst dann überprüfen wir, auf welchem Weg wir diesem Ideal nahekommen können. Wir vermeiden dadurch, dass Gewohnheitslösungen zum Standard werden.

Unsere Betreuungskonzepte sind individuell und an das soziale System der Klient*innen angepasst

Matching von Betreunden und Klient*innen nach Stärken und Talenten

Möglichst viel Selbstbestimmung und Autorität durch intensive Bindungsarbeit.

 

Weitere Angebote

Sozialpädagogische Familienhilfe

zum Angebot

Betreutes Jugendwohnen

zum Angebot

Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)

zum Angebot

Erziehungsbeistandschaften / FAE

zum Angebot

Wohnungslosenhilfe

zum Angebot

Vollstationäre Wohngruppe „Pfinzkerle” im Haus am Bach

zum Angebot

Informationen für Kostenträger

Gehe zu Artikel

Schulfremdenprüfung

zur Info

Pädagogik und Therapie

Gehe zu Artikel